
Detailansicht
FSK, Fragebogen zur Erfasung schmerzbezogener Kontrollüberzeugungen
Ziel(e) / Zielgröße(n):
subjektive Einschätzungen.
subjektive Einschätzungen.
Dimensionen / Analyseeinheiten:
1.)"Überzeugungen der Hilflosigkeit";
2.)"Überzeugungen der Kontrollierbarkeit".
Gesamtzahl der Items: 15
1.)"Überzeugungen der Hilflosigkeit";
2.)"Überzeugungen der Kontrollierbarkeit".
Gesamtzahl der Items: 15
Theoretische Grundlagen:
Erfassung schmerzbezogener Kognitionen als zentrale Einflußvariablen auf Schmerz- Wahrnehmung und Schmerzbewältigung; Schmerzbezogene Kognitionen globaler Art
Erhebungs- / Analysemethoden:
Selbsteinschätzung;
Fragebogen;
Frage- und Antwortformate / Beurteilungsskalen:
6-Punkt-Skala
Aufbau:
eine Form mit 15 Items
Objektivität:
gut
Reliabilität:
1.) interne Konsistenz: .83; Stabilität: .77
2.) interne Konsistenz: .86; Stabilität: .88
2.) interne Konsistenz: .86; Stabilität: .88
Validität:
Konstruktvalidität wird als gut beurteilt.
Zielgruppenalter:
von 18
bis 80 Jahre
Anwendungsfelder:
Erwachsene Patienten mit chronischen Schmerzen
Ausschlusskriterien und Kontraindikation:
keine Angaben
Referenzen der praktischen Anwendung:
Schmerzdiagnostik: Verlaufskontrolle bei Behandlungsmaßnahmen
Erforderliche personelle Qualifikation:
Dipl. Psychologen bzw. Personen mit psychometrischen Kenntnissen
Hinweise zur Anwendung:
Einzeltest
Anwendungsdauer: 5-10
Min
Hinweise zur Auswertung:
Auswertungsdauer: 5-10
Min
Es liegen keine Normen vor; individuelle Testergebnisse können in Bezug zu heterogener Schmerzpatientengruppe gesetzt werden (N=120)
Anschaffungskosten:
0,- €
Einzelne Anwendung:
keine
Allgemein:
nicht zutreffend
Zu den Gütekriterien: Flor, H. (1991): Psychobiologie des Schmerzes. Bern (Huber)
Flor, H., Behle, D. B., und Birbaumer, N. (1993). Assessment of pain-related cognitions in chronic pain patients. Behaviour Research and Therapy, 31, 63-73.
Flor, H., Behle, D. B., und Birbaumer, N. (1993). Assessment of pain-related cognitions in chronic pain patients. Behaviour Research and Therapy, 31, 63-73.
Analysebereich | Schlagwort |
---|---|
Emotionen | Hilflosigkeit |
Schmerz und Schmerzbewältigung | |
Motivationen | Motivationale Komponenten |
Person <> Gesundheit / Krankheit | Schmerz und Schmerzbewältigung |