IQPR - Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation

Zur Navigationsleiste springen

[Logo] Die Buchstaben I, Q, P, R in blauem Kasten mit roten Bogen

Grafik enthält Schriftzug: 'Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation (GmbH) an der Deutschen Sporthochschule Köln.', sowie die Schlagworte: 'Arbeit, Assessment, Chancengleichheit, Partizipation, Prävention, Qualität, Rehabilitation'.
vergrößern   normal   verkleinern
Info

Detailansicht

FKV, Freiburger Fragebogen zur Krankheitsverarbeitung
Autoren des Beitrags: IQPR Thorsten Flach
Grunddaten
aktualisiert: 06.05.2004
Freiburger Fragebogen zur Krankheitsverarbeitung  (FKV)
Von: Muthny F.A.
Hrsg.: Beltz Test GmbH ©
Verlag (Jahr): Beltz Test GmbH, Weinheim (1989, 1. Aufl.)
Bestellung: Testzentrale@hogrefe.de

keine Demoversion erhältlich
Zusammenfassung
Der FKV erfasst das Spektrum des Erlebens der Erkrankung und ihrer Auswirkungen sowie die subjektive Krankheitstheorie des Patienten und Krankheitsverarbeitung. Auf der theoretischen Grundlage der Streß- u. Copingforschung und klinischer Erfahrung beinhaltet die Langform des Fragebogens 102 Items zur Krankheitsverarbeitung auf 27 Skalen, die das Spektrum der Krankheitsbewältigung auf der kognitiven und emotionalen und Verhaltensebene darstellen. Zusätzlich bestehen 2 Kurzformen mit jeweils 35 Items zur Selbsteinschätzung und zur Fremdeinschätzung.
Test- / Analysedesign
Ziel(e) / Zielgröße(n):
Erfasst wird das Spektrum des Erlebens der Erkrankung und ihrer Auswirkungen sowie die subjektive Krankheitstheorie des Patienten und Krankheitsverarbeitung.
Dimensionen / Analyseeinheiten:
Erhoben wird die Krankheitsverarbeitung auf 27 Skalen, die das Spektrum der Krankheitsbewältigung auf der kognitiven und emotionalen und Verhaltensebene darstellen.

Gesamtzahl der Items: Langform:102;
2 Kurzformen mit jeweils 35
Theoretische Grundlagen:
Stress- u. Copingforschung und klinische Erfahrung bilden den theoretischen Hintergrund dieses Fragebogens.
Erhebungs- / Analysemethoden:
Selbsteinschätzung; Fremdeinschätzung; Fragebogen;
Frage- und Antwortformate / Beurteilungsskalen: Fragen mit Antwortmöglichkeiten auf 5-stufigen Ratings.
Aufbau: Kurz- und Langform vorhanden Langform 102, Kurzform 35 Items. ;

Gütekriterien
Objektivität:
Objektivität ist bei gewissenhafter Durchführung und Auswertung gegeben.
Reliabilität:
Die Reliabilität wurde über die innere Konsistenz mit r= .80 über die Skalen ermittelt.
Validität:
Inhaltliche Validität wird für die einzelnen Skalen aus der Ableitung von theoretischen Copng-Konstrukten angenommen. Die konvergente Validität, gemessen an Verfahren mit gleichen Gültigkeitsanspruchs, streut von r= .43 bis r= .50
Zielgruppe / Einsatzbereiche
Zielgruppenalter:
von 18 bis 99 Jahre
Anwendungsfelder:
Einsatz bei körperlich chronisch Kranken bzw. bei Personen mit Folgeerscheinungen akuter Erkrankungen.
Referenzen der praktischen Anwendung:
Klinischer Bereich
Voraussetzungen für die Anwendung
Personelle Qualifikation nicht erforderlich
Anwendung und Auswertung
Hinweise zur Anwendung: Einzeltest
Computergestützte Anwendung möglich
Anwendungsdauer: keine Begrenzung ca. 20 (10 min bei Kurzform) Min
Hinweise zur Auswertung: Computergestützte Auswertung möglich

Bezug zur Normstichprobe: Vergleichswerte großer klinischer Stichproben, keine Normierung bezüglich Alter, Geschlecht und so weiter
Kosten
Anschaffungskosten: 53,- €
Details: Beinhaltet Manual, je 10 Fragebogen und Auswertungsblätter (Langform und Kurzformen).;
Publikationen
Analysebereiche bzw. Schlagworte
AnalysebereichSchlagwort
Person <> Gesundheit / Krankheit Krankheitsbewältigung