
Detailansicht
SPPB, Short Physical Performance Battery
Motorischer Funktionstest.
Der Test prüft die Funktion der unteren Extremitäten mit Hilfe von verschiedenen Subtests, die Auskunft über das Gleichgewicht und die Ganggeschwindigkeit sowie über Kraft und Ausdauer der unteren Extremitäten liefern.
Die Zusammenstellung des Tests soll es ermöglichen, die Testaufgaben innerhalb von max. 15 Minuten in der häuslichen Umgebung der Testpersonen durchzuführen.
Der Test prüft die Funktion der unteren Extremitäten mit Hilfe von verschiedenen Subtests, die Auskunft über das Gleichgewicht und die Ganggeschwindigkeit sowie über Kraft und Ausdauer der unteren Extremitäten liefern.
Die Zusammenstellung des Tests soll es ermöglichen, die Testaufgaben innerhalb von max. 15 Minuten in der häuslichen Umgebung der Testpersonen durchzuführen.
Ziel(e) / Zielgröße(n):
Motorische Fähigkeiten
Motorische Fähigkeiten
Dimensionen / Analyseeinheiten:
Gleichgewicht, Ganggeschwindigkeit, Kraft und Ausdauer der unteren Extremitäten
Gleichgewicht, Ganggeschwindigkeit, Kraft und Ausdauer der unteren Extremitäten
Erhebungs- / Analysemethoden:
Fremdeinschätzung;
Beobachtung;
Test / Messung;
Validität:
Explizite Untersuchungen zur Validität des Verfahrens wurden nicht durchgeführt. Guralnik et al. (1994) haben das Verfahren an mehr als 5000 Probanden im Alter von mindesten 71 Jahren angewendet. Die Ergebnisse zeigen auf deskriptiver Ebene und nach Berechnung linearer Regressionen Zusammenhänge zwischen den Scores des Verfahrens und Selbstbeurteilungen im Hinblick auf Funktionseinschränkungen. Ein weiterer Zusammenhang besteht zur Mortalitätsrate in der Follow-Up Phase der Untersuchung (6 Jahre).
Zielgruppenalter:
von 60
bis 99 Jahre
Anwendungsfelder:
Senioren
Personelle Qualifikation nicht erforderlich
Raumbedarf:
12 Fuß lange Strecke
Materialien:
Stoppuhr, Maßband, Stuhl mit horizontaler Sitzfläche
Hinweise zur Anwendung:
Einzeltest
Anwesenheit des Untersuchers während der Untersuchung notwendig
Anwendungsdauer: ca. 15
Min
Hinweise zur Auswertung:
Bezug zur Normstichprobe: Normwerte liegen nicht vor. Die Skalenwerte werden zu einem Summenscore zusammengefaßt.
Bezug zur Normstichprobe: Normwerte liegen nicht vor. Die Skalenwerte werden zu einem Summenscore zusammengefaßt.
Allgemein:
Bös, Klaus (Hrsg.): Handbuch Motorische Tests, 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl.. Hogrefe 2001, 326-328
Guralnik, J. M.; Simonsick, E.; Ferruci, L.; Glynn, R. J.; Berkmann, L. P.; Blazer, D. G.; Schen-, P. A.; Wallace, R.: A short physical performance battery assessing lower extremity function: Association with self-reported disability and prediction ofmortality and nursing home admission. In: J Gerontol. 49. 1994, 2, M85-M94.
Guralnik, J. M.; Simonsick, E.; Ferruci, L.; Glynn, R. J.; Berkmann, L. P.; Blazer, D. G.; Schen-, P. A.; Wallace, R.: A short physical performance battery assessing lower extremity function: Association with self-reported disability and prediction ofmortality and nursing home admission. In: J Gerontol. 49. 1994, 2, M85-M94.
Analysebereich | Schlagwort |
---|---|
Körperliche Fähigkeiten | Ausdauerleistungsfähigkeit |
Koordinative Fähigkeiten | |
Kraftfähigkeit | |
Mobilität |