
Detailansicht
Test of Hand Function
Motorischer Funktionstest zur Überprüfung der Handfunktion.
Das Testverfahren besteht aus 7 Items, die die verschiedenen Funktionsweisen der Hand repräsentieren sollen.
Der Test soll der Beurteilung der Handfunktion als Instrument für die Planung und Evaluation von therapeutischen Interventionen zur Verbesserung der Funktion der oberen Extremitäten dienen.
Das Testverfahren besteht aus 7 Items, die die verschiedenen Funktionsweisen der Hand repräsentieren sollen.
Der Test soll der Beurteilung der Handfunktion als Instrument für die Planung und Evaluation von therapeutischen Interventionen zur Verbesserung der Funktion der oberen Extremitäten dienen.
Ziel(e) / Zielgröße(n):
Handfunktionen
Handfunktionen
Dimensionen / Analyseeinheiten:
- Einen kurzen Satz schreiben
- Umdrehen von Karten
- Aufnehmen kleiner Alltagsgegenstände und Platzieren in eine Dose
- Aufnehmen von größeren, leichten Gegenständen
- Aufnehmen von größeren, schweren Gegenständen
- Simuliertes Essen
- Aufstapeln von "Dame"-Steinen
Gesamtzahl der Items: 7
- Einen kurzen Satz schreiben
- Umdrehen von Karten
- Aufnehmen kleiner Alltagsgegenstände und Platzieren in eine Dose
- Aufnehmen von größeren, leichten Gegenständen
- Aufnehmen von größeren, schweren Gegenständen
- Simuliertes Essen
- Aufstapeln von "Dame"-Steinen
Gesamtzahl der Items: 7
Erhebungs- / Analysemethoden:
Fremdeinschätzung;
Beobachtung;
Test / Messung;
Reliabilität:
Test-Retest-Korrelationen (n = 26) liegen zwischen:
- für die dominante Hand: r=.67 und r=.99
- für die nicht dominante Hand: r=.60 und r=.92
- für die dominante Hand: r=.67 und r=.99
- für die nicht dominante Hand: r=.60 und r=.92
Anwendungsfelder:
Ältere Menschen, Personen mit Einschränkungen der Funktion der oberen Extremität (rheumatische Arthritis, Quadriplegie, Hemiparese).
Personelle Qualifikation nicht erforderlich
Materialien:
Stuhl und Tisch,
Stift und Papier,
kleine Gegenstände (z. B. Büroklammern, Münzen),
Damespielsteine, Dosen
Stift und Papier,
kleine Gegenstände (z. B. Büroklammern, Münzen),
Damespielsteine, Dosen
Hinweise zur Anwendung:
Einzeltest
Anwesenheit des Untersuchers während der Untersuchung notwendig
Anwendungsdauer: 15
Min
Erfassung der benötigten Zeit für die Durchführung der jeweiligen Aufgaben. Bewertet werden die einzelnen Zeiten.
Hinweise zur Auswertung:
Bezug zur Normstichprobe: Stichprobe von 360 nichtbehinderten Erwachsenen im Alter von 20 bis 94 Jahren.
Die Normdaten sind getrennt nach Alter, Geschecht, dominanter und nichtdominanter Hand vorhanden (vgl. Jebsen et al.)
Bezug zur Normstichprobe: Stichprobe von 360 nichtbehinderten Erwachsenen im Alter von 20 bis 94 Jahren.
Die Normdaten sind getrennt nach Alter, Geschecht, dominanter und nichtdominanter Hand vorhanden (vgl. Jebsen et al.)
Anschaffungskosten:
ca. 400 US $
Allgemein:
Bös, Klaus (Hrsg.): Handbuch Motorische Tests, 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl.. Hogrefe 2001, 307-309.
Jebsen, R. H.; TayIor, N.; Trieschmann, R. B.; Trotter, M. J.; Howard, L. A.: An objective and standardized test of hand function. In: Archieves of Physical Medcine and Rehabilitation. 1969, 50, 311-319.
Jebsen, R. H.; TayIor, N.; Trieschmann, R. B.; Trotter, M. J.; Howard, L. A.: An objective and standardized test of hand function. In: Archieves of Physical Medcine and Rehabilitation. 1969, 50, 311-319.
Analysebereich | Schlagwort |
---|---|
Körperliche Fähigkeiten | Alltagsaktivitäten (ADL) |
Graphomotorik | |
Hand-, Arm- und Fingeraktivitäten | |
Person <> Alltagsleben | Alltagsaktivitäten (ADL) |
Person <> Gesundheit / Krankheit | Alltagsaktivitäten (ADL) |