
Detailansicht
2-km-Walking-Test
Gesundheitsorientierter Fitnesstest zur Erfassung der aeroben Ausdauer für Erwachsene.
Der Walking-Test dient zur Ermittlung der aktuellen kardiopulmonalen Leistungsfähigkeit. Gemessen wird die Ausdauerleistungsfähigkeit bei sportmotorischen Tests. Der Test ermöglicht eine approximative Schätzung der VO2max.
Die Testperson geht eine ebene 2-km Strecke so schnell wie möglich in der Walking Technik. Die Pulsfrequenz während des Tests wird über einen Pulsfrequenzmesser angezeigt.
Der Walking-Test dient zur Ermittlung der aktuellen kardiopulmonalen Leistungsfähigkeit. Gemessen wird die Ausdauerleistungsfähigkeit bei sportmotorischen Tests. Der Test ermöglicht eine approximative Schätzung der VO2max.
Die Testperson geht eine ebene 2-km Strecke so schnell wie möglich in der Walking Technik. Die Pulsfrequenz während des Tests wird über einen Pulsfrequenzmesser angezeigt.
Ziel(e) / Zielgröße(n):
kardiopulmonale Leistungsfähigkeit
kardiopulmonale Leistungsfähigkeit
Dimensionen / Analyseeinheiten:
aerobe Ausdauer
aerobe Ausdauer
Erhebungs- / Analysemethoden:
Fremdeinschätzung;
Test / Messung;
Frage- und Antwortformate / Beurteilungsskalen:
Erstellung eines Walking - Index
Reliabilität:
Test-Retest: Koeffizienten zwischen 0.73 und 0.93
Validität:
Konstruktvalidität: Korrelationen mit dem Außenkriterium VO2max zwischen 0.75 und 0.97
Zielgruppenalter:
von 20
bis 70 Jahre
Anwendungsfelder:
- alle Altersgruppen, Hauptzielgruppe: Erwachsene und Senioren
- alle Leistungsniveaus; Test ist unter ärztlicher Anleitung auch in der Therapie und Rehabilitation einsetzbar.
Er kann sowohl bei Querschnittsuntersuchungen (Leistungsbeurteilung) als auch im Längsschnitt (Programmbeurteilung, Analyse von Leistungs- und Entwicklungsverläufen) eingesetzt werden.
- alle Leistungsniveaus; Test ist unter ärztlicher Anleitung auch in der Therapie und Rehabilitation einsetzbar.
Er kann sowohl bei Querschnittsuntersuchungen (Leistungsbeurteilung) als auch im Längsschnitt (Programmbeurteilung, Analyse von Leistungs- und Entwicklungsverläufen) eingesetzt werden.
Ausschlusskriterien und Kontraindikation:
Herzfehler, Gelenkschmerzen
Referenzen der praktischen Anwendung:
Der Test liefert keine zuverlässigen Ergebnisse für Personen außerhalb des Altersbereichs sowie Leistungssportler in Ausdauersportarten.
Personelle Qualifikation nicht erforderlich
Raumbedarf:
Laufbahn oder abgesteckte 2-km Strecke im Freien
Materialien:
Stoppuhr und Pulsfrequenzmesser
Hinweise zur Anwendung:
Einzeltest
Gruppenanwendung möglich
Anwesenheit des Untersuchers während der Untersuchung notwendig
Anwendungsdauer: 30 (pro Vp im Einzeltest)
Min
20 Personen mit 2 Helfern in 30 Minuten im Gruppentest
Hinweise zur Auswertung:
Computergestützte Auswertung möglich
Bezug zur Normstichprobe: Es existieren Normwerte auf der Basis von Z-Werten und Prozenträngen. Die Normwerte basieren auf ca. 3000 deutsche Frauen im Alter von 20 bis 70 Jahren. Auswertungsdauer: 5 Min Erstellung eines Fitness-Index:basierend auf Pulsfrequenz, benötigter Zeit, Alter, Geschlecht, Body-Mass-Index.
Schätzung der VO2max. Anhand des Indexes.
Bezug zur Normstichprobe: Es existieren Normwerte auf der Basis von Z-Werten und Prozenträngen. Die Normwerte basieren auf ca. 3000 deutsche Frauen im Alter von 20 bis 70 Jahren. Auswertungsdauer: 5 Min Erstellung eines Fitness-Index:basierend auf Pulsfrequenz, benötigter Zeit, Alter, Geschlecht, Body-Mass-Index.
Schätzung der VO2max. Anhand des Indexes.
Anschaffungskosten:
50,- € (für Software)
Details:
Testauswertung durch Autor ( Einzeltest 15,-€, Gruppentest 7,50,-€);
Allgemein:
Bös, Klaus (2003): 2-km-Walking-Test-Gesundheitssport und Sporttherapie; 19, 6, S. 201-207.
Bös, Klaus (Hrsg.): Handbuch Motorische Tests, 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl.. Hogrefe 2001, 83-85.
Laukkanen, R.: Development and Evaluation of a 2-km Walking Test for Assessing Maximal Aerobic Power of Adults in Field Conditions. Kuopio 1993.
Shvartz E, Reibold RC: Aerobic fitness norms for males and females aged 6 to 75 years: Aviat. Space Environ Med; 61:3-11, 1990.
Bös, Klaus (Hrsg.): Handbuch Motorische Tests, 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl.. Hogrefe 2001, 83-85.
Laukkanen, R.: Development and Evaluation of a 2-km Walking Test for Assessing Maximal Aerobic Power of Adults in Field Conditions. Kuopio 1993.
Shvartz E, Reibold RC: Aerobic fitness norms for males and females aged 6 to 75 years: Aviat. Space Environ Med; 61:3-11, 1990.
Zu den Gütekriterien: Bös, Klaus (2003). 2-km-Walking-Test-Gesundheitssport und Sporttherapie 19, 6, S. 201-207.
Analysebereich | Schlagwort |
---|---|
Körperliche Fähigkeiten | Ausdauerleistungsfähigkeit |