
Detailansicht
ARAT, Action Research Arm Test
Motorischer Funktionstest zur Erfassung der Arm-, Hand- und Fingeraktivitäten.
Das Testverfahren dient der Überprüfung der Funktion der oberen Extremitäten. Es besteht aus 4 Subtests, mit insgesamt 19 Testaufgaben zur Überprüfung der feinmotorischen Hand- und Fingerfunktionen, sowie der Armfunktionen.
Der Test soll der Evaluation von Maßnahmen zur Verbesserung der Funktion der oberen Extremitäten bei neurologischen Schädigungen und Erkrankungen dienen.
Das Testverfahren dient der Überprüfung der Funktion der oberen Extremitäten. Es besteht aus 4 Subtests, mit insgesamt 19 Testaufgaben zur Überprüfung der feinmotorischen Hand- und Fingerfunktionen, sowie der Armfunktionen.
Der Test soll der Evaluation von Maßnahmen zur Verbesserung der Funktion der oberen Extremitäten bei neurologischen Schädigungen und Erkrankungen dienen.
Ziel(e) / Zielgröße(n):
Arm-, Hand- und Fingeraktivitäten
Arm-, Hand- und Fingeraktivitäten
Dimensionen / Analyseeinheiten:
Packen/Greifen
- 10 cm Holzwürfel
- 2,5 cm Holzwürfel
- 5 cm Holzwürfel
- 7,5 cm Holzwürfel
- 7,5 cm Kugel
- Stein 10x2,5x1 cm
Halten/Griff
- Wassergiessen von Glas zu Glas
- Rohr 2.25 cm
- Rohr 1x16 cm
- Schlauch/Rohr (Ø 3,5 cm)
Greifen mit einzelnen Fingern
- 6 mm Kugel mit Daumen und 3. Finger halten
- 1,5 cm Murmel mit Daumen und Indexfinger greifen
- 6 mm Kugel mit Daumen und 2. Finger halten
- 6 mm Kugel mit Daumen und 1. Finger halten
- 1,5 cm Murmel mit Daumen und 2. Finger greifen
- 1,5 cm Murmel mit Daumen und 1. Finger greifen
Grossmotorik der Armfunktion
- Hand hinter den Kopf führen
- Hand auf den Kopf führen
- Hand zum Mund führen
Gesamtzahl der Items: 19
Packen/Greifen
- 10 cm Holzwürfel
- 2,5 cm Holzwürfel
- 5 cm Holzwürfel
- 7,5 cm Holzwürfel
- 7,5 cm Kugel
- Stein 10x2,5x1 cm
Halten/Griff
- Wassergiessen von Glas zu Glas
- Rohr 2.25 cm
- Rohr 1x16 cm
- Schlauch/Rohr (Ø 3,5 cm)
Greifen mit einzelnen Fingern
- 6 mm Kugel mit Daumen und 3. Finger halten
- 1,5 cm Murmel mit Daumen und Indexfinger greifen
- 6 mm Kugel mit Daumen und 2. Finger halten
- 6 mm Kugel mit Daumen und 1. Finger halten
- 1,5 cm Murmel mit Daumen und 2. Finger greifen
- 1,5 cm Murmel mit Daumen und 1. Finger greifen
Grossmotorik der Armfunktion
- Hand hinter den Kopf führen
- Hand auf den Kopf führen
- Hand zum Mund führen
Gesamtzahl der Items: 19
Erhebungs- / Analysemethoden:
Fremdeinschätzung;
Beobachtung;
Arbeitsprobe;
Frage- und Antwortformate / Beurteilungsskalen:
4-stufigen Skala (0-3) durch Bildung von Summenscores für die einzelnen Subtests
Reliabilität:
Test-Retest-Korrelationen (n = 20): r=.98
- Subtest Greifen: r=.99
- Subtest Halten: r=.99
- Subtest Greifen mit einzelnen Fingern: r=.98
- Subtest grossmotorische Armfunktionen: r=.98
Intertesterreliabilität: r=.99
- Subtest Greifen: r=.99
- Subtest Halten: r=.99
- Subtest Greifen mit einzelnen Fingern: r=.98
- Subtest grossmotorische Armfunktionen: r=.98
Intertesterreliabilität: r=.99
Validität:
Kreuzvalidierung mit dem Upper Extremity Function Test (UEFT): r=.97
Anwendungsfelder:
Personen mit Funktionsstörungen der oberen Extremitäten bei neurologischen Erkrankungen/Schädigungen.
Personelle Qualifikation nicht erforderlich
Raumbedarf:
keine besonderen Bedingungen
Materialien:
Stuhl und Tisch, Klötze, Wetzstein, Ball, Kugeln, Murmeln, Glas, Röhrchen
Hinweise zur Anwendung:
Einzeltest
Anwesenheit des Untersuchers während der Untersuchung notwendig
Anwendungsdauer: max. ca. 30
Min
Hinweise zur Auswertung:
Beurteilung der einzelnen Testaufgaben auf einer 4-stufigen Skala (0-3) durch Beobachter Bildung von Summenscores für die einzelnen Subtests.
Allgemein:
Bös, Klaus (Hrsg.): Handbuch Motorische Tests, 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl. gestellt., Hogrefe 2001, 314-315.
Carroll D.: A quantitative test of upper extremity function.
In: Jornal of Chronic Diseases. 1965,18, 479-491.
De Weerdt WJG; Harrison MA: Measuring recovery of arm-hand function in stroke patients: a comparison of the Brunnstrom-Fugl-Meyer test and the Action Research Arm test. In: Physiotherapy Canada. 1985, 37, 65-70.
Lyle, R. C.: A performance test for assessment of upper limb function in physical rehabilitation treatment and research. In: International Journal of Rehabilitation Research. 1981, 4, 483-492.
Pinkowski C.: Armfunktionstests auf Disabilityebene (Fähigkeitsstörungen). In: Minkwitz K & Platz T (Hrsg.): Armmotorik nach Schlaganfall. Neue Ansätze für Assessment und Therapie. Idstein, Schulz-Kirchner Verlag 2001, 41-67.
Carroll D.: A quantitative test of upper extremity function.
In: Jornal of Chronic Diseases. 1965,18, 479-491.
De Weerdt WJG; Harrison MA: Measuring recovery of arm-hand function in stroke patients: a comparison of the Brunnstrom-Fugl-Meyer test and the Action Research Arm test. In: Physiotherapy Canada. 1985, 37, 65-70.
Lyle, R. C.: A performance test for assessment of upper limb function in physical rehabilitation treatment and research. In: International Journal of Rehabilitation Research. 1981, 4, 483-492.
Pinkowski C.: Armfunktionstests auf Disabilityebene (Fähigkeitsstörungen). In: Minkwitz K & Platz T (Hrsg.): Armmotorik nach Schlaganfall. Neue Ansätze für Assessment und Therapie. Idstein, Schulz-Kirchner Verlag 2001, 41-67.
Analysebereich | Schlagwort |
---|---|
Körperliche Fähigkeiten | Hand-, Arm- und Fingeraktivitäten |
Koordinative Fähigkeiten |