
Detailansicht
COPSOQ, dt., Copenhagen Psychosocial Questionnaire, deutsche Standardversion
Ziel(e) / Zielgröße(n):
Messung psychischer Belastungen und Beanspruchungen; alle Berufsgruppen, Berufsvergleiche, Gefährdungsbeurteilung
Messung psychischer Belastungen und Beanspruchungen; alle Berufsgruppen, Berufsvergleiche, Gefährdungsbeurteilung
Dimensionen / Analyseeinheiten:
25 Dimensionen, s. www.copsoq.de, download Standardfragebogen, letzte Seite: Zuordnung Fragen zu Skalen
Gesamtzahl der Items: 87
25 Dimensionen, s. www.copsoq.de, download Standardfragebogen, letzte Seite: Zuordnung Fragen zu Skalen
Gesamtzahl der Items: 87
Theoretische Grundlagen:
theoriebasierte Inhalte, aber nicht auf EINER Theorie basierend, Anleihen aus vielen bereits exisierenden Instrumenten. COPSOQ D beruht auf COPSOQ Original Kristensen DK
Erhebungs- / Analysemethoden:
Selbsteinschätzung;
Fragebogen;
Frage- und Antwortformate / Beurteilungsskalen:
In der Regel 5stufige Antwortsaklierung der Items, Zusammenfassung von Items zu Skalen
Aufbau:
Kurz- und Langform vorhanden
87, 141
;
Zusatzskalen für spezifsiche Berufsgruppen möglich
Die Entwicklung erfolgte in Bezug auf DIN / ISO-Normen (Prüfung nach ISO 10075-3)
Objektivität:
für Messung und Auswertung erfüllt
Reliabilität:
ja, Skalenreliabilität aller Skalen Cronbach's alpha und ICC
Validität:
Inhaltsv., Boden-/Deckeneffekte, Konstruktv., faktorielle V., Kriteriumsv. geprüft
Anwendungsfelder:
alle Berufsgruppen und Branchen
Ausschlusskriterien und Kontraindikation:
keine
Referenzen der praktischen Anwendung:
Haupterhebung 2004: N=2500, Referenzdatenbank N=5500 (9/2007), Durchführung in einem breiten Mix von Brachen und Berufen
Publi: Nübling M, Stößel U, Hasselhorn HM, Michaelis M, Hofmann F. (2006): Measuring psychological stress and strain at work: Evaluation of the COPSOQ Questionnaire in Germany. GMS Psychosoc Med. 3: Doc05. www.egms.de/en/journals/psm/2006-3/psm000025.shtml/
Nübling M, Stößel U, Hasselhorn H-M, Michaelis M, Hofmann F (2005): Methoden zur Erfassung psychischer Belastungen - Erprobung eines Messinstrumentes (COPSOQ). Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Fb 1058. Wirtschaftsverlag NW, Bremerhaven
Viele weiter Publikationen unter www.ffas.de und www.copsoq.de
Publi: Nübling M, Stößel U, Hasselhorn HM, Michaelis M, Hofmann F. (2006): Measuring psychological stress and strain at work: Evaluation of the COPSOQ Questionnaire in Germany. GMS Psychosoc Med. 3: Doc05. www.egms.de/en/journals/psm/2006-3/psm000025.shtml/
Nübling M, Stößel U, Hasselhorn H-M, Michaelis M, Hofmann F (2005): Methoden zur Erfassung psychischer Belastungen - Erprobung eines Messinstrumentes (COPSOQ). Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Fb 1058. Wirtschaftsverlag NW, Bremerhaven
Viele weiter Publikationen unter www.ffas.de und www.copsoq.de
Personelle Qualifikation nicht erforderlich
Raumbedarf:
0
Materialien:
paper&pencil Fragebogen oder online-Befragung
Sonstiges:
Referenzwerte nur in Kooperationsmodell
Hinweise zur Anwendung:
Einzeltest
Computergestützte Anwendung möglich
Anwendungsdauer: 20
Min
online-FB zum Testen samt Einzelauswertung unter www.copsoq.de
Hinweise zur Auswertung:
Bezug zur Normstichprobe: Vergleich zu Durchschnittswerten der COPSOQ-Datenbank und zu Referenzwerten der eigenen Berufsgruppe
Bezug zur Normstichprobe: Vergleich zu Durchschnittswerten der COPSOQ-Datenbank und zu Referenzwerten der eigenen Berufsgruppe
Anschaffungskosten:
0,- €
Details:
Preis in Abhängigkeit vom Kooperationsmodell; Kooperation: anhängig von Betriebsgrösse;
Allgemein:
s. www.ffas.de
Zu den Gütekriterien: Nübling M, Stößel U, Hasselhorn HM, Michaelis M, Hofmann F. (2006): Measuring psychological stress and strain at work: Evaluation of the COPSOQ Questionnaire in Germany. GMS Psychosoc Med. 3: Doc05. www.egms.de/en/journals/psm/2006-3/psm000025.shtml/
Nübling M, Stößel U, Hasselhorn H-M, Michaelis M, Hofmann F (2005): Methoden zur Erfassung psychischer Belastungen - Erprobung eines Messinstrumentes (COPSOQ). Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Fb 1058. Wirtschaftsverlag NW, Bremerhaven
Nübling M, Stößel U, Hasselhorn H-M, Michaelis M, Hofmann F (2005): Methoden zur Erfassung psychischer Belastungen - Erprobung eines Messinstrumentes (COPSOQ). Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Fb 1058. Wirtschaftsverlag NW, Bremerhaven
Analysebereich | Schlagwort |
---|---|
Betriebliche Organisation | Externale Ressourcen bezogen auf das Arbeitsleben |
Person <> Alltagsleben | Teilhabe am Alltagsleben |
Teilhabe am Arbeitsleben | |
Person <> Arbeitsleben | Arbeits- und Berufssituation |
Arbeitszufriedenheit | |
Externale Ressourcen bezogen auf das Arbeitsleben | |
Internale Ressourcen bezogen auf das Arbeitsleben | |
Soziale Unterstützung im Arbeitsleben | |
Subjektive Arbeitsbewertung | |
Teilhabe am Alltagsleben | |
Teilhabe am Arbeitsleben | |
Person <> Gesundheit / Krankheit | Teilhabe am Alltagsleben |
Teilhabe am Arbeitsleben | |
Unmittelbare Arbeitsumgebung | Externale Ressourcen bezogen auf das Arbeitsleben |