IQPR - Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation

Zur Navigationsleiste springen

[Logo] Die Buchstaben I, Q, P, R in blauem Kasten mit roten Bogen

Grafik enthält Schriftzug: 'Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation (GmbH) an der Deutschen Sporthochschule Köln.', sowie die Schlagworte: 'Arbeit, Assessment, Chancengleichheit, Partizipation, Prävention, Qualität, Rehabilitation'.
vergrößern   normal   verkleinern
Info

Detailansicht

LMM ZS, Leitmerkmalmethode Ziehen, Schieben (Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei der manuellen Lastenhandhabung)
Autoren des Beitrags: Ulf Steinberg
Grunddaten
aktualisiert: 12.07.2004
Leitmerkmalmethode Ziehen, Schieben (Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei der manuellen Lastenhandhabung)  (LMM ZS)
Von: Steinberg U., Caffier G.,Jürgens W.W., Liebers F., Mohr D., Pangert R., Schultz K.
Hrsg.: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ©, Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI) ©
Verlag (Jahr): LASI, LASI Veröffentlichung 9 (2002, 1. Aufl.)
Bestellung: Jürgens. W.W.; Mohr, D.;
Pangert, R.; Pernack, E.; Schultz, K.; Steinberg, U.:
Handlungsanleitung zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen beim Ziehen und Schieben von Lasten. LASI Veröffentlichung LV29. Hrsg. Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik. 2002
Download über:
http://www.baua.de/nn_34490/de/Themen-von-A-Z/Heben-und-Tragen/Heben_20und_20Tragen.html__nnn=true
und
www.rueckenkompass.de

Demoversion erhältlich als Software-Version,
Kontakt: Ulf Steinberg
steinberg.ulf@baua.bund.de
Zusammenfassung
Die „Leitmerkmalmethode Ziehen, Schieben“ ist ein einfaches und praxisgerechtes Screening zur Engpasserkennung. Sie besteht aus einem Arbeitsblatt im Format DIN A4. Auf der Rückseite sind die wichtigsten Anwendungshinweise vermerkt. Das Arbeitsblatt dient sowohl der Erhebung als auch der Dokumentation gemäß den Forderungen der Lastenhandhabungsverordnung.
Erfasst werden die Merkmale Zeitdauer/Häufigkeit, Lastgewicht, Flurförderzeug/Hilfsmittel, Positionierungsgenauigkeit/Bewegungsgeschwindigkeit, Körperhaltung und Ausführungsbedingungen. Für alle Merkmale sind die in der betrieblichen Arbeit üblicherweise vorkommenden Wertebereiche enthalten. Sie werden in 3- bis 6-stufigen Ordinalskalen gewichtet. Aus diesen Einzelwichtungen wird durch eine einfache Rechenvorschrift ein Risikowert ermittelt.
Die Methode kann kostenlos aus dem Internet heruntergeladen werden. Besondere Anwenderqualifikationen sind nicht erforderlich. Die Anwendungshinweise sind strikt einzuhalten.
Zusätzlich gibt es die „Leitmerkmalmethode Heben, Halten, Tragen“.
Test- / Analysedesign
Ziel(e) / Zielgröße(n):
Beurteilung der Arbeitsbedingungen bei der manuellen Lastenhandhabung: - Bennenung von Gestaltungsengpässen, - Abschätzung eines möglichen Gesundheitsrisikos
Dimensionen / Analyseeinheiten:
- Zeitdauer/Häufigkeit der Lastenhandhabung,
- Lastgewicht,
- Flurförderzeug/Hilfsmittel,
- Positionierungsgenauigkeit/Bewegungsgeschwindigkeit,
- Körperhaltung,
- Ausführungesbedingungen.

Gesamtzahl der Items: 6
Theoretische Grundlagen:
Ordinalskalierung der Einzelmerkmale, Errechnung eines Risikowertes.
Erhebungs- / Analysemethoden:
Selbsteinschätzung; Fremdeinschätzung; Beobachtung; Test / Messung; Dokumentenanalyse;
Frage- und Antwortformate / Beurteilungsskalen: Merkmalsbeschreibungen in Tabellenform mit Pictogrammunterstützung
Aufbau: Einseitiges Arbeitsblatt, Rückseite enthält methodische Hinweise

Gütekriterien
Validität:
Methode befindet sich in der Breitenerprobung, Grundlage ist Testung der Gütekriterien im Zusammenhang mit der Entwicklung der Leitmerkmalmethode für Heben, Halten, Tragen
Zielgruppe / Einsatzbereiche
Anwendungsfelder:
Beurteilung der Arbeitsbedingungen beim Ziehen und Schieben gemäß Lastenhandhabungsverordnung, Ableitung von Gestaltungsnotwendigkeiten
Ausschlusskriterien und Kontraindikation:
Nicht für Berufskrankheitenanerkennungsverfahren, nicht bei komplizierten Tätigkeitsabläufen.
Referenzen der praktischen Anwendung:
Methode befindet sich in der breiten Anwendungserprobung.
Voraussetzungen für die Anwendung
Erforderliche personelle Qualifikation:
Ausreichende Kenntnis der zu beurteilenden Tätigkeiten.
Raumbedarf:
kein Raumbedarf
Materialien:
keine Geräte, nur Formblätter
Anwendung und Auswertung
Hinweise zur Anwendung: Einzeltest
Computergestützte Anwendung möglich
Anwendungsdauer: ca. 5 - 10 Min
Hinweise zur Auswertung: Computergestützte Auswertung möglich
Kosten
Anschaffungskosten: 0,- €
Publikationen
Allgemein:
Steinberg, U.; Caffier, G.; Liebers, F.: Manuelle Lastenhandhabung – Neue Leitmerkmalmethode für Ziehen und Schieben, methodische Einordnung und Anwendungserfahrungen. In Arbeitsschutz aktuell (2003)1, S. 6-13.
Zu den Gütekriterien:
Steinberg, U.; Caffier, G.; Mohr, D.; Liebers, F.; Behrendt, S.: Modellhafte Erprobung des Leitfadens Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der manuellen Handhabung von Lasten. Bremerhaven: Wirtschaftsverl. NW 1998. (Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Forschung, Fb 804).

Steinberg, U.; Behrendt, S., Bradl, I.; Caffier, G.; Gebhardt, Hj.; Liebers, F.; Müller, B.H.; Schäfer, A.; Schlicker, M.; Schulze, J.: Erprobung und Evaluierung des Leitfadens Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der manuellen Handhabung von Lasten. Bremerhaven: Wirtschaftsverl. NW 2000. (Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Forschung, Fb 897).
Analysebereiche bzw. Schlagworte
AnalysebereichSchlagwort
Körperliche Anforderungen Lastenhandhabung (A)