IQPR - Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation

Zur Navigationsleiste springen

[Logo] Die Buchstaben I, Q, P, R in blauem Kasten mit roten Bogen

Grafik enthält Schriftzug: 'Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation (GmbH) an der Deutschen Sporthochschule Köln.', sowie die Schlagworte: 'Arbeit, Assessment, Chancengleichheit, Partizipation, Prävention, Qualität, Rehabilitation'.
vergrößern   normal   verkleinern
Info

Detailansicht

DC, DesignCheck
Autoren des Beitrags: Karlheinz Schaub, Gabriele Winter, Kurt Landau
Grunddaten
aktualisiert: 06.05.2004
DesignCheck  (DC)
Von: Schaub Kh., Winter G., Landau K.
Hrsg.: IAD
Verlag (Jahr): Eigenverlag (1998, 1. Aufl.)
Bestellung: Dr. Ing. Karlheinz Schaub
Institut für Arbeitswissenschaft der TU Darmstadt
Petersenstr. 30
D - 64287 Darmstadt
schaub@iad.tu-darmstadt.de

Demoversion erhältlich als Software-Version, als Papier-Version
Kontakt: Dr. Ing. Kh. Schaub
s.o.
Zusammenfassung
„Design Check“ (DC) wurde für die ergonomische Bewertung industrieller Arbeitsplätze (insbesondere Automobilindustrie) entwickelt. Besonderes Augenmerk galt dabei Montagetätigkeiten. Diese sind u.a. durch ungünstige Körperhaltungen charakterisiert, meist in Verbindung mit auszuübenden Körperkräften oder präzisen Bewegungen des Hand-Armsystems. Mit DC wurde ein Screening-Verfahren realisiert, das ergonomische Schwachstellen eines Arbeitssystems schnell und unkompliziert aufdeckt. Ziel ist es, ungünstige Gestaltungssituationen am Arbeitsplatz zu erfassen und zu bewerten, um körperliche Überbeanspruchungen der Mitarbeiter auf das geringst mögliche Maß zu reduzieren.
Die Bewertung des Arbeitsplatzes erfolgt unter anthropometrischen sowie unter physiologisch – biomechanischen Gesichtspunkten. Aus anthropometrischer Sicht werden 90 % der männlichen Arbeitsbevölkerung berücksichtigt (5. bis 95. Körperhöhenperzentil). Die physiologisch biomechanische Arbeitsplatzanalyse deckt 95 % der Arbeitsbevölkerung ab. Mit DesignCheck wird eine Werker unabhängige Bewertung des Arbeitssystems ermöglicht.
Schlüsselworte: Arbeitsschutzgesetz, Bewertung körperlicher Belastungen, Montage im Automobilbau, Gefährdungsbeurteilung, Hinweise zur Gestaltung, Maßnahmen.
Test- / Analysedesign
Ziel(e) / Zielgröße(n):
Risikoanalyse bei bislang ca. 600 Mitarbeitern.
Dimensionen / Analyseeinheiten:
2 Dimensionen (anthropometrische / biomechanische Achse);
8-stufige Skalierung.

Gesamtzahl der Items: 24
Theoretische Grundlagen:
EU-Rahmenrichtlinie (89/391/EG)
nebst zugehörigen Einzelrichtlinien und
der EU-Maschinenrichtlinie (98/37/EG) / EN 614 EN 547, EN 1005 und so weiter,
sowie LMM; NIOSH, McGill, REFA, ErgonLift, BkA, RULA.
Erhebungs- / Analysemethoden:
Selbsteinschätzung; Fremdeinschätzung; Fragebogen; Interview; Beobachtung; Arbeitsprobe;
Aufbau: Kurz- und Langform vorhanden ; Modularer Einsatz möglich;

Gütekriterien
Objektivität:
Durch Mehrfachschulungen ausgebildeter Ergonomen und Arbeitsmediziner gewährleistet.
Reliabilität:
wird z.Z. geprüft
Validität:
Konstruktvalididät auf Basis der genannten Quellen.
Zielgruppe / Einsatzbereiche
Zielgruppenalter:
von 16 bis 65 Jahre
Anwendungsfelder:
Arbeitsbedingte Erkrankungen,
Muskuloskelettale Erkrankungen,
Lendenwirbelsäule (L5/S1),
Hand-Armsystem
Ausschlusskriterien und Kontraindikation:
Der DesignCheck ist flächendeckend in Bereichen mit schwerer körperlicher Arbeit, einseitiger dynamischer sowie statischer Arbeit (einschließlich Hand-Armsystem), innerhalb der Automobilindustrie einsetzbar.
Referenzen der praktischen Anwendung:
SCHAUB, K.; WINTER, G.: Design - Check: ein Screeningverfahren zur Beurteilung körperlicher Belastungen. In: Der Orthopäde, 31. Jg., 10 (2002), S. 987 – 996.
SCHAUB, Kh.; WINTER, G.; LANDAU, K.; GROßMANN, K.; LAUN, G.: Ergonomics Screening of Assembly Tasks in Automotive Industries. Lecture on the occasion of the XIVth Triennial Congress of the International Ergonomics Association and the 44th Annual Meeting of the Human Factors and Ergonomics Society – Ergonomics for the New Millennium, 29. July – 4. August 2000, San Diego, USA.
SCHAUB, Kh.; WINTER, G.; LANDAU, K.: Design Check - A Pilot Study for the Evaluation of Assembly Tasks in Automotive Industries. In: Proceedings of the International Conference on Computer- Aided Ergonomics and Safety, Barcelona, Spain, 19 - 21 May 1999.
SCHAUB; Kh.; WINTER, G.; LANDAU, K.; GROßMANN, K.; LAUN, G.; MENGES, R.: EVA - Evaluierung mitarbeiterorientierter Arbeitsgestaltung durch präventive Belastungsanalyse und -optimierung im 3-D-Modell: Abschlußbericht Projektträger: Arbeit und Technik. 1998
Voraussetzungen für die Anwendung
Erforderliche personelle Qualifikation:
Arbeitsmediziner, Betriebsärzte, Ergonomen
Verfahrensspezifischer Lehrgang
Materialien:
PC, Notebook, Video, Papier
Anwendung und Auswertung
Hinweise zur Anwendung: Einzeltest
Anwesenheit des Untersuchers während der Untersuchung notwendig
Computergestützte Anwendung möglich
Anwendungsdauer: 20 - 30 Min
Hinweise zur Auswertung: Computergestützte Auswertung möglich
Auswertungsdauer: 7-10 Min
Kosten
Anschaffungskosten: VB
Details: Schulungen müßten von IAD-Mitarbeitern abgehalten werden, Sotware liegt nicht als verkaufsfertiges Produkt auf CD vor und so weiter - nur nach Absprache möglich. Der anfallende Reiseaufwand ist zusätzlich zu ermitteln.;
Einzelne Anwendung:
Details: Für Aufwand der Schulung mit Praxisbeispielen und anwenderbezogenen Problemstellungen ca. pro Tag ab 1000,- €.;
Publikationen
Allgemein:
SCHAUB, K., WINTER, G.: Design - Check: ein Screeningverfahren zur Beurteilung körperlicher Belastungen. In: Der Orthopäde, 31. Jg., 10 (2002), S. 987 – 996.

SCHAUB, KH., WINTER, G., LANDAU, K., GROßMANN, K., LAUN, G.: Ergonomics Screening of Assembly Tasks in Automotive Industries. Lecture on the occasion of the XIVth Triennial Congress of the International Ergonomics Association and the 44th Annual Meeting of the Human Factors and Ergonomics Society – Ergonomics for the New Millennium, 29. July – 4. August 2000, San Diego, USA.

SCHAUB, KH., WINTER, G., LANDAU, K.: Design Check - A Pilot Study for the Evaluation of Assembly Tasks in Automotive Industries. In: Proceedings of the International Conference on Computer- Aided Ergonomics and Safety, Barcelona, Spain, 19 - 21 May 1999.

SCHAUB; KH., WINTER, G., LANDAU, K., GROßMANN, K., LAUN, G., MENGES, R.: EVA - Evaluierung mitarbeiterorientierter Arbeitsgestaltung durch präventive Belastungsanalyse und -optimierung im 3-D-Modell: Abschlußbericht Projektträger: Arbeit und Technik. 1998.
Zu den Gütekriterien:
Siehe Forschungsbericht
Analysebereiche bzw. Schlagworte
AnalysebereichSchlagwort
Körperliche Anforderungen
Person <> Arbeitsleben Arbeitsbeanspruchung
Unmittelbare Arbeitsumgebung Arbeitsplatzgestaltung
Arbeitssicherheit